Konfliktberater für die Universität Bayreuth
Soziale Konflikte gehören zu den alltäglichen Erscheinungen der Arbeitswelt. Die Art und Weise, wie mit ihnen umgegangen wird, wirkt sich auf die individuelle Arbeitszufriedenheit, das Arbeitsklima, auf die Gesundheit und das Engagement der Beschäftigten sowie auf die Qualität der Arbeitsergebnisse aus. Die Universität Bayreuth strebt einen verantwortungsvollen Umgang mit Konflikten unter gegenseitigem Respekt aller Beteiligten an.
Zur Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz sowie in Fällen von Diskriminierung und Belästigung können sich Beschäftigte der Universität Bayreuth an unsere externen Konfliktberater*innen wenden. Eine Konfliktberaterin bietet auch spezielle Unterstützung bei Rassismuserfahrungen an.
Kosten entstehen hierfür keine. Ziel ist die Entgegennahme von Beschwerden und Beratung der Betroffenen, sowie Hilfestellungen bei der Konfliktlösung.
Grundlegende Informationen
Konfliktbewältigung
Diskriminierung und Belästigung
- Antidiskriminierungsrichtlinie der Universität Bayreuth
- Website Antidiskriminierung an der Universität Bayreuth
Konfliktberatung
Folgende Konfliktberater*innen stehen Ihnen zur Verfügung:
Deutschsprachige Beratung
Rudi Wendland
Dipl.-Soziologe, Supervisor + Coach DGSv
Opernstr. 9
95444 Bayreuth
Telefon: 0921 / 3424173
Mobil: 0151 / 17867581
E-Mail: ruwenbay@gmail.com
Website Rudi Wendland
Christine von Aufseß
Fachärztin für Psychotherapie
Opernstr. 9
95444 Bayreuth
Telefon: 0921 / 514151
Website Christine von Aufseß
Klaus Hofmann
Psychologischer Psychotherapeut
Eremitagestr. 29
95448 Bayreuth
Telefon: 0921 / 980200
Mobil: 0178 / 1829158
E-Mail: klaus.hofmann2@freenet.de
Website Klaus Hofmann
Deutsch- und englischsprachige Beratung, Beratung bei Rassismuserfahrungen
Christiana Udeogu-Gözalan
Fachärztin für Psychiatrie und
Psychotherapie, Psychoanalyse
Ismaninger Str. 76
81675 München-Bogenhausen
Telefon: +49 (0)160-99 124 925
E-Mail: christiana@udeogu.com
Beratungen von Christiana Udeogu-Gözalan finden auf dem Campus der Universität oder per Video-Meeting statt.